4. Stichproben
4.3 Wahl zwischen zufälligen und nicht-zufälligen Stichproben
Verfahren | Stärken | Schwächen |
Nicht-zufällige Auswahlverfahren
|
||
Willkürliche Auswahl |
Am günstigsten, am wenigsten zeitaufwendig, am bequemsten |
Fehlerbehaftet, Stichprobe nicht repräsentativ, nicht empfohlen für deskriptive und kausale Forschung |
Bewusste Auswahl |
Niedrige Kosten, bequem, nicht zeitaufwendig |
Subjektiv, Ergebnisse nicht verallgemeinerbar |
Quotenplan |
Bestimmte Charakteristiken der Stichprobe können kontrolliert werden |
Fehlerbehaftet, keine Garantie der Repräsentativität |
Schneeball-Verfahren |
Ermöglicht Einschätzung seltener Eigenschaften |
Zeitaufwendig in der Feldforschung |
Zufällige Auswahlverfahren
|
||
Einfache Zufallsstichproben |
Leicht verständlich, verallgemeinerbare bzw. repräsentative Ergebnisse |
Stichprobenplan schwer zu konstruieren, teuer, geringere Genauigkeit, keine Garantie der Repräsentativität |
Systematische Zufallsstichproben |
Kann die Repräsentativität erhöhen, einfacher umzusetzen als einfache zufällige Auswahl |
Kann die Repräsentativität abschwächen |
Geschichtete Zufallsstichproben |
Enthält alle wichtigen Subgruppen der Grundgesamtheit, Genauigkeit |
Relevante Aufteilungskriterien schwer auszuwählen, Aufteilung anhand mehrerer Kriterien nicht praktikabel, teuer |
Klumpenstichproben |
Einfach umzusetzen, Kosteneffizient |
Ungenau, komplizierte Berechnung und Interpretation der Ergebnisse |