Aggregation von Multi-Item-(Likert-)Skalen
Aggregation von Multi-Item-(Likert-)Skalen Wenn Sie in Ihrer Umfrage mehrere Items zur Messung eines Konstrukts verwenden – zum Beispiel zur Erfassung von Zufriedenheit, Vertrauen oder Stress –, stellt sich früher oder später die Frage: Wie fasse ich die einzelnen Antworten zu einem Gesamtwert zusammen? Genau darum geht es in diesem Artikel. Sie erfahren: Welche Aggregationsmethoden es […]
Likert-Skalen: Alles, was Sie darüber wissen wollten – und nie zu fragen wagten
Das könnte Sie auch interessieren: Liste verbreiteter Likert-Skalen Aggregation von Multi-Item-(Likert-)Skalen
Liste verbreiteter Likert-Skalen
Liste verbreiteter Likert-Skalen Likert-Skalen gehören zu den beliebtesten Antwortformaten in der Umfrageforschung. Ursprünglich zur Messung von Einstellungen entwickelt, haben sie sich längst etabliert, um auch viele andere Konzepte strukturiert und nachvollziehbar zu erfassen. Kein Wunder: Sie sind einfach, vielseitig einsetzbar – und liefern dennoch aussagekräftige, gut interpretierbare Ergebnisse. Immer wieder erreichen uns Fragen wie: „Welche [...]
Was sollte man bei einem Feedbackbogen beachten
Was sollte man bei einem Feedbackbogen beachten Von einem unserer Nutzer haben wir neulich eine Support-Anfrage erhalten: “Was genau muss man bei einem Feedbackbogen beachten?” Wir dachten, dass diese Frage auch für andere Nutzer interessant sein könnte. Deshalb haben wir eine Checkliste erstellt, die diese Frage beantwortet, und veröffentlichen sie hier in unserem Blog. Ein […]
Stichprobenrechner: Umfang der Stichprobe einfach berechnen
Stichprobenrechner: Umfang der Stichprobe einfach berechnen Wie viele Probanden muss ich befragen, damit meine Umfrage repräsentativ ist? Diese Frage können Sie mit dem Stichprobenrechner von QUESTIONSTAR schnell und einfach beantworten bzw. die Stichprobengröße berechnen. Die Bedeutung der dafür benötigter Parameter wird in diesem Artikel verständlich erklärt. Wenn Sie eher die technische Seite der Berechnung des [...]
Berechnung der Stichprobengröße: technische Details einfach erklärt
Berechnung der Stichprobengröße: technische Details einfach erklärt Wie viele Probanden sind genug? Diese Frage stellt sich jeder, der die Durchführung einer Umfrage plant. Zum Glück hat die Wissenschaft darauf eine Antwort! In diesem Artikel erläutern wir wie der notwendige Umfang der Stichprobe ermittelt wird und erklären wie Sie die Stichprobengröße selbst berechnen können. Wenn Sie [...]
Datenschutz bei Online-Umfragen: Wie macht man es richtig?
Datenschutz bei Online-Umfragen: Wie macht man es richtig? In Online-Umfragen werden oftmals personenbezogene Daten wie z.B. E-Mail-Adresse, Beruf, höchster Bildungsabschluss, Familienstand usw. erhoben. Solche Daten unterliegen jedoch strengen Datenschutzregelungen, die im Fall eines Verstoßes hohe Geldbußen vorsehen. In diesem Artikel erklären wir deshalb, worauf Sie bei Ihren Online-Umfragen achten müssen, um sie datenschutzgerecht zu gestalten, [...]
Wichtige Updates: Neue Ansicht “Rohdaten”, Export von Antworten und Autoberichte
Wichtige Updates: Neue Ansicht “Rohdaten”, Export von Antworten, Autoberichte Liebe NutzerInnen von QUESTIONSTAR, Sie haben uns nach neuen Funktionen gefragt, wir haben sie für Sie umgesetzt. Ab heute können Sie noch mehr direkt in QUESTIONSTAR erledigen bzw. Ihre Umfrage und den Stand ihrer Ausfüllung noch besser kontrollieren. Dabei hat sich aber einiges an der Bedienung [...]
Kundenbefragungen – ein Überblick
Wie kommen Unternehmen zu Umfragen? Der Kunde steht im Mittelpunkt aller Marketingaktivitäten eines Unternehmens. Denn es ist klar, dass ein Unternehmen nur am Markt bestehen kann, wenn es seine Kunden zufrieden stellt. Die Qualität der Produkte, Leistungen und Services muss stimmen. Verliert ein Unternehmen seine Kunden, brechen die Umsätze ein und Einnahmen gehen verloren. Im [...]
Wie schreibe ich meine Abschlussarbeit?
Wie schreibe ich meine Abschlussarbeit? Photo by Vasily Koloda on Unsplash In dieser Video-Serie gibt Prof. Dr. Paul Marx nützliche Hinweise und Tipps zum Schreiben von Seminar-, Bachelor- und Masterarbeiten. Er erläutert die Vorgehensweise bei der Findung und Formulierung der Problemstellung, Literaturrecherche und dem eigentlichen Schreiben. Sehr nützlich für Studierende aller Fächer. Am Ende eines [...]
Blog Posts
- Aggregation von Multi-Item-(Likert-)Skalen
- Likert-Skalen: Alles, was Sie darüber wissen wollten – und nie zu fragen wagten
- Liste verbreiteter Likert-Skalen
- Was sollte man bei einem Feedbackbogen beachten
- Stichprobenrechner: Umfang der Stichprobe einfach berechnen
- Berechnung der Stichprobengröße: technische Details einfach erklärt
- Datenschutz bei Online-Umfragen: Wie macht man es richtig?
- Wichtige Updates: Neue Ansicht “Rohdaten”, Export von Antworten und Autoberichte
- Kundenbefragungen – ein Überblick
- Wie schreibe ich meine Abschlussarbeit?
- Grundlagen der Umfrageforschung
- Wo finde ich Probanden für meine Online-Umfrage?