Liste verbreiteter Likert-Skalen
Likert-Skalen gehören zu den beliebtesten Antwortformaten in der Umfrageforschung. Ursprünglich zur Messung von Einstellungen entwickelt, haben sie sich längst etabliert, um auch viele andere Konzepte strukturiert und nachvollziehbar zu erfassen. Kein Wunder: Sie sind einfach, vielseitig einsetzbar – und liefern dennoch aussagekräftige, gut interpretierbare Ergebnisse.
Immer wieder erreichen uns Fragen wie:
- „Welche Formulierungen eignen sich für meine Skala?“
- „Gibt es Standard-Formulierungen für Zustimmung, Häufigkeit oder Wichtigkeit?“
Deshalb haben wir für Sie eine praktische Übersicht erstellt:
In diesem Artikel finden Sie 57 verbreitete Likert-Skalen, übersichtlich gegliedert in 14 Kategorien. Ideal zum Nachschlagen, Inspirieren lassen – oder direkt Einsetzen in Ihre Umfrage.
Tipp: Mit QUESTIONSTAR können Sie alle diese Skalen ganz einfach per Zauberstab-Funktion in Ihre Fragen übernehmen – schnell, einheitlich und professionell.
👉 Für alle, die sich tiefer mit dem Thema beschäftigen möchten: In einem separaten Blogartikel erklären wir, was Likert-Skalen eigentlich sind, worauf Sie bei der Auswahl achten sollten (z. B. gerade oder ungerade Anzahl der Antwortoptionen, Formulierung der Pole usw.) – und wie Sie typische Fehler vermeiden.
Aber nun ohne weitere Umschweife:
Hier kommt die Übersicht mit den gängigsten Likert-Skalen:
- Zustimmung
- Wichtigkeit
- Wahrscheinlichkeit
- Zufriedenheit
- Einstellung
- Präferenz
- Häufigkeit
- Menge/Quantität
- Absichten
- Nützlichkeit
- Glaubwürdigkeit
- Schwierigkeit
- Effizienz
- Selbstvergleich
Messkonstrukt | Skalen-Items |
---|---|
Zustimmung | |
Zustimmung (5-Punkte-Skala) |
|
Zustimmung (7-Punkte-Skala) |
|
Wichtigkeit | |
Wichtigkeit (5-Punkte-Skala) |
|
Wichtigkeit (5-Punkte-Skala; Wichtigkeitszentriert) |
|
Wichtigkeit (7-Punkte-Skala) |
|
Wahrscheinlichkeit | |
Wahrscheinlichkeit (5-Punkte-Skala) |
|
Wahrscheinlichkeit (7-Punkte-Skala) |
|
Wahrscheinlichkeit(Likelihood)/Wahrscheinlichkeit/Chance 4-Punkte-Skala |
|
Zufriedenheit | |
Zufriedenheit (5-Punkte-Skala) |
|
Zufriedenheit (7-Punkte-Skala) |
|
Lebensglück (Unglücklich-Glücklich) 7-Punkte-Skala |
|
Lebensglück/Freude (Schrecklich-Herrlich) 7-Punkte-Skala |
|
Einstellung/Zufriedenheit/Freude (Zufrieden – Unzufriede) 5-Punkte-Skala |
|
Einstellung | |
Einstellung (Schlecht-Gut) 5-Punkte-Skala |
|
Einstellung (Schlecht-Gut) 7-Punkte-Skala |
|
Einstellung (Beste-Schlechteste) 5-Punkte-Skala |
|
Einstellung (Beste-Schlechteste) (5-Punkte-Skala) |
|
Einstellung (Beste-Schlechteste) (7-Punkte-Skala) |
|
Einstellung/Vergleich (Schlechter-Besser) 5-Punkte-Skala |
|
Einstellung (Schlecht-Hervorragend) 5-Punkte-Skala |
|
Einstellung (Schlecht-Gut) 5-Punkte-Skala |
|
Einstellung/Qualität (Unter-/Überdurchschnittlich) 3-Punkte-Skala |
|
Einstellung/Qualität (Angemessen – Unangemessen) 3-Punkte-Skala |
|
Einstellung (Elend-Begeistert) 5-Punkte-Skala |
|
Einstellung (Bedauernd-Begeistert) 5-Punkte-Skala |
|
Präferenz | |
Präferenz 5-Punkte-Skala |
|
Präferenz (Bevorzugen-Vermeiden) 5-Punkte-Skala |
|
Präferenz (Mögen-nicht mögen) 7-Punkte-Skala |
|
Präferenz (Mögen-nicht mögen) 9-Punkte-Skala |
|
Häufigkeit | |
Häufigkeit 3-Punkte-Skala |
|
Häufigkeit 4-Punkte-Skala |
|
Häufigkeit 5-Punkte-Skala |
|
Häufigkeit 5-Punkte-Skala |
|
Häufigkeit 5-Punkte-Skala |
|
Häufigkeit (Täglich-Niemals) 7-Punkte-Skala |
|
Menge/Quantität | |
Menge/Quantität 4-Punkte-Skala |
|
Menge/Quantität (Alle-Keine) 5-Punkte-Skala |
|
Menge/Quantität (Zu viel-Zu wenig) 5-Punkte-Skala |
|
Menge/Quantität Vergleich (Höher-Niedriger) 5-Punkte-Skala |
|
Menge/Quantität Vergleich (Stärker – Schwächer) 5-Punkte-Skala |
|
Menge/Quantität Vergleich (Mehr – Weniger) 7-Punkte-Skala |
|
Menge/Quantität (Erwartungen) 4-Punkte-Skala |
|
Menge/Quantität Vergleich mit Idealwert 4-Punkte-Skala |
|
Absichten | |
Absichten 5-Punkte-Skala |
|
Kaufabsichten 5-Punkte-Skala |
|
Nutzungabsichten 5-Punkte-Skala |
|
Wiederverwendungsabsicht 5-Punkte-Skala |
|
Empfehlungsabsicht 5-Punkte-Skala |
|
Nützlichkeit | |
Nützlichkeit (nützlich-nutzlos 5-Punkte-Skala |
|
Glaubwürdigkeit | |
Glaubwürdigkeit (glaubwürdig-unglaubwürdig) 5-Punkte-Skala |
|
Schwierigkeit | |
Schwierigkeit (Einfach-Schwierig) 7-Punkte-Skala |
|
Effizienz | |
Effizienz 7-Punkte Skala |
|
Effizienz 5-Punkte Skala |
|
Effizienz/Geschwindigkeit 5-Punkte Skala |
|
Selbstvergleich | |
Selbstvergleich 5-Punkte-Skala |
|
Selbstvergleich 7-Punkte-Skala |
|
Selbstvergleich 5-Punkte-Skala |
|
Datum: 09.04.2025
Autor: Dr. Paul Marx
Das könnte Sie auch interessieren:
- Likert-Skalen: Alles, was Sie darüber wissen wollten – und nie zu fragen wagten
- Aggregation von Multi-Item-(Likert-)Skalen