Liste verbreiteter Likert-Skalen

Likert-Skalen gehören zu den beliebtesten Antwortformaten in der Umfrageforschung. Ursprünglich zur Messung von Einstellungen entwickelt, haben sie sich längst etabliert, um auch viele andere Konzepte strukturiert und nachvollziehbar zu erfassen. Kein Wunder: Sie sind einfach, vielseitig einsetzbar – und liefern dennoch aussagekräftige, gut interpretierbare Ergebnisse.

Immer wieder erreichen uns Fragen wie:

  • „Welche Formulierungen eignen sich für meine Skala?“
  • „Gibt es Standard-Formulierungen für Zustimmung, Häufigkeit oder Wichtigkeit?“

Deshalb haben wir für Sie eine praktische Übersicht erstellt:
In diesem Artikel finden Sie 57 verbreitete Likert-Skalen, übersichtlich gegliedert in 14 Kategorien. Ideal zum Nachschlagen, Inspirieren lassen – oder direkt Einsetzen in Ihre Umfrage.

Tipp: Mit QUESTIONSTAR können Sie alle diese Skalen ganz einfach per Zauberstab-Funktion in Ihre Fragen übernehmen – schnell, einheitlich und professionell.

👉 Für alle, die sich tiefer mit dem Thema beschäftigen möchten: In einem separaten Blogartikel erklären wir, was Likert-Skalen eigentlich sind, worauf Sie bei der Auswahl achten sollten (z. B. gerade oder ungerade Anzahl der Antwortoptionen, Formulierung der Pole usw.) – und wie Sie typische Fehler vermeiden.

Aber nun ohne weitere Umschweife:
Hier kommt die Übersicht mit den gängigsten Likert-Skalen:

 

Messkonstrukt Skalen-Items
Zustimmung
Zustimmung (5-Punkte-Skala)
  • Stimme ganz und gar nicht zu zu
  • Simme nicht zu
  • Teils teils
  • Stimme zu
  • Stimme ganz zu
Zustimmung (7-Punkte-Skala)
  • Stimme ganz und gar nicht zu
  • Simme nicht zu
  • Stimme eher nicht zu
  • Teils teils
  • Stimme eher zu
  • Stimme zu
  • Stimme ganz zu
Wichtigkeit
Wichtigkeit (5-Punkte-Skala)
  • Ganz und gar unwichtig
  • Unwichtig
  • Weder noch
  • Wichtig
  • Sehr wichtig
Wichtigkeit (5-Punkte-Skala; Wichtigkeitszentriert)
  • Unwichtig
  • Eher unwichtig
  • Wichtig
  • Sehr wichtig
  • Äußerst wichtig
Wichtigkeit (7-Punkte-Skala)
  • Ganz und gar unwichtig
  • Sehr unwichtig
  • Eher unwichtig
  • Weder wichtig noch unwichtig
  • Eher wichtig
  • Ausgesprochen wichtig
  • Äußerst wichtig
Wahrscheinlichkeit
Wahrscheinlichkeit (5-Punkte-Skala)
  • Unwahrscheinlich
  • Eher unwahrscheinlich
  • Weder wahrscheinlich noch unwahrscheinlich
  • Eher wahrscheinlich
  • Wahrscheinlich
Wahrscheinlichkeit (7-Punkte-Skala)
  • Sehr unwahrscheinlich
  • Unwahrscheinlich
  • Eher unwahrscheinlich
  • Unentschieden
  • Eher wahrscheinlich
  • Wahrscheinlich
  • Ausgesprochen wahrscheinlich
Wahrscheinlichkeit(Likelihood)/Wahrscheinlichkeit/Chance 4-Punkte-Skala
  • Auf keinen Fall
  • Eher nicht
  • Eher ja
  • Mit hoher Wahrscheinlichkeit
Zufriedenheit
Zufriedenheit (5-Punkte-Skala)
  • Ausgesprochen unzufrieden
  • Eher unzufrieden
  • Weder noch
  • Eher zufrieden
  • Ausgesprochen zufrieden
Zufriedenheit (7-Punkte-Skala)
  • Ausgesprochen unzufrieden
  • Unzufrieden
  • Eher unzufrieden
  • Weder noch
  • Eher zufrieden
  • Zufrieden
  • Ausgesprochen unzufrieden
Lebensglück (Unglücklich-Glücklich) 7-Punkte-Skala
  • Ausgesprochen unglücklich
  • Unglücklich
  • Eher unglücklich
  • Weder glücklich noch unglücklich
  • Eher glücklich
  • Glücklich
  • Ausgesprochen glücklich
Lebensglück/Freude (Schrecklich-Herrlich) 7-Punkte-Skala
  • Schrecklich
  • Unglücklich
  • Überwiegend unzufrieden
  • Gemischt
  • Überwiegend zufrieden
  • Zufrieden
  • Begeistert
Einstellung/Zufriedenheit/Freude (Zufrieden – Unzufriede) 5-Punkte-Skala
  • Sehr verärgert
  • Verärgert
  • Eher verärgert
  • Weder noch
  • Eher zufrieden
  • Zufrieden
  • Sehr zufrieden
Einstellung
Einstellung (Schlecht-Gut) 5-Punkte-Skala
  • Sehr schlecht
  • Schlecht
  • Weder noch
  • Gut
  • Sehr gut
Einstellung (Schlecht-Gut) 7-Punkte-Skala
  • Sehr schlecht
  • Schlecht
  • Unzureichend
  • Weder gut noch schlecht
  • Angemessen
  • Gut
  • Sehr gut
Einstellung (Beste-Schlechteste) 5-Punkte-Skala
  • Eines der Schlechtesten
  • Unterdurchschnittlich
  • Durchschnittlich
  • Überdurchschnittlich
  • Eines der Besten
Einstellung (Beste-Schlechteste) (5-Punkte-Skala)
  • Wahrscheinlich das Schlechteste
  • Sehr schlecht
  • Weder gut noch schlecht
  • Sehr gut
  • Wahrscheinlich das Beste
Einstellung (Beste-Schlechteste) (7-Punkte-Skala)
  • Wahrscheinlich das Schlechteste
  • Sehr schlecht
  • Schlecht
  • Weder gut noch schlecht
  • Gut
  • Sehr gut
  • Wahrscheinlich das Beste
Einstellung/Vergleich (Schlechter-Besser) 5-Punkte-Skala
  • Viel schlechter
  • Schlechter
  • Eher schlecht
  • Ungefähr gleich
  • Eher besser
  • Besser
  • Viel besser
Einstellung (Schlecht-Hervorragend) 5-Punkte-Skala
  • Mies
  • Ordentlich
  • Gut
  • Sehr gut
  • Hervorragend
Einstellung (Schlecht-Gut) 5-Punkte-Skala
  • Ausgesprochen schlecht
  • Schlecht
  • Ordentlich
  • Gut
  • Ausgesprochen gut
Einstellung/Qualität (Unter-/Überdurchschnittlich) 3-Punkte-Skala
  • Unterdurchschnittlich
  • Durchschnittlich
  • Überdurchschnittlich
Einstellung/Qualität (Angemessen – Unangemessen) 3-Punkte-Skala
  • Sehr unangemessen
  • Unangemessen
  • Eher unangemessen
  • Weder angemessen noch unangemessen
  • Eher angemessen
  • Angemessen
  • Sehr angemessen
Einstellung (Elend-Begeistert) 5-Punkte-Skala
  • Elend
  • Unbefriedigend
  • Befriedigend
  • Hervorragend
  • Begeistert
Einstellung (Bedauernd-Begeistert) 5-Punkte-Skala
  • Bedauernd
  • Schlecht
  • Ordentlich
  • Gut
  • Sehr gut
  • Hervorragend
  • Begeistert
Präferenz
Präferenz 5-Punkte-Skala
  • Keine Präferenz
  • Bevorzuge ich ein Wenig
  • Bevorzuge ich
  • Bevorzuge ich stark
  • Bevorzuge ich ganz entschieden
Präferenz (Bevorzugen-Vermeiden) 5-Punkte-Skala
  • Vermeide ich ganz entschieden
  • Vermeide ich stark
  • Vermeide ich
  • Unentschieden
  • Bevorzuge ich
  • Bevorzuge ich stark
  • Bevorzuge ich ganz entschieden
Präferenz (Mögen-nicht mögen) 7-Punkte-Skala
  • Mag ich ausgesprochen nicht
  • Mag ich teilweise nicht
  • Mag ich ein Wenig nicht
  • Weder mag, noch nicht mag
  • Mag ich ein Wenig
  • Mag ich teilweise
  • Mag ich sehr
Präferenz (Mögen-nicht mögen) 9-Punkte-Skala
  • Mag ich ganz und gar nicht
  • Mag ich ausgesprochen nicht
  • Mag ich teilweise nicht
  • Mag ich ein Wenig nicht
  • Weder mag, noch nicht mag
  • Mag ich ein Wenig
  • Mag ich teilweise
  • Mag ich sehr
  • Mag ich außerordentlich
Häufigkeit
Häufigkeit 3-Punkte-Skala
  • Überhaupt nicht
  • Hin und wieder
  • Häufig
Häufigkeit 4-Punkte-Skala
  • Niemals
  • Hin und wieder
  • Sehr oft
  • Immer
Häufigkeit 5-Punkte-Skala
  • Niemals
  • Selten
  • Manchmal
  • Meistens
  • Immer
Häufigkeit 5-Punkte-Skala
  • Niemals
  • Selten
  • Manchmal
  • Oft
  • Immer
Häufigkeit 5-Punkte-Skala
  • Fast nie
  • Manchmal
  • Üblicherweise
  • Fast immer
  • Immer
Häufigkeit (Täglich-Niemals) 7-Punkte-Skala
  • Niemals
  • Weniger als ein mal im Monat
  • Ein mal im Monat
  • 2-3 mal im Monat
  • Ein mal die Woche
  • 2-3 mal die Woche
  • Täglich
Menge/Quantität
Menge/Quantität 4-Punkte-Skala
  • Keine
  • Wenig
  • Einige
  • Viele
Menge/Quantität (Alle-Keine) 5-Punkte-Skala
  • Keine
  • Einige
  • Recht viel
  • Außergewöhnlich viel
  • Alle
Menge/Quantität (Zu viel-Zu wenig) 5-Punkte-Skala
  • Viel zu wenig
  • Zu wenig
  • In etwa passend
  • Zu viel
  • Viel zu viel
Menge/Quantität Vergleich (Höher-Niedriger) 5-Punkte-Skala
  • Viel niedriger
  • Etwas niedriger
  • Ungefähr gleich
  • Höher
  • Viel höher
Menge/Quantität Vergleich (Stärker – Schwächer) 5-Punkte-Skala
  • Viel schwächer
  • Schwächer
  • Keine Veränderung
  • Stärker
  • Viel stärker
Menge/Quantität Vergleich (Mehr – Weniger) 7-Punkte-Skala
  • Viel weniger
  • Weniger
  • Etwas weniger
  • Gleichviel
  • Etwas mehr
  • Mehr
  • Viel mehr
Menge/Quantität (Erwartungen) 4-Punkte-Skala
  • Wird den Erwartungen überhaupt nicht gerecht
  • Wird den Erwartungen nicht gerecht
  • Übertrifft Erwartungen
  • Übertrifft Erwartungen weit
Menge/Quantität Vergleich mit Idealwert 4-Punkte-Skala
  • Sehr weit vom Ideal entfernt
  • Weit vom Ideal entfernt
  • Kommt dem Ideal nahe
  • Kommt dem Ideal ausgesprochen nahe
Absichten
Absichten 5-Punkte-Skala
  • Keinesfalls
  • Wahrscheinlich nicht
  • Weiß nicht
  • Wahrscheinlich
  • Ganz sicher
Kaufabsichten 5-Punkte-Skala
  • Werde ich keinesfalls kaufen
  • Werde ich wahrscheinlich nicht kaufen
  • Werde ich vielleicht kaufen
  • Werde ich wahrscheinlich kaufen
  • Werde ich ganz sicher kaufen
Nutzungabsichten 5-Punkte-Skala
  • Werde ich keinesfalls nutzen
  • Werde ich wahrscheinlich nutzen
  • Werde ich vielleicht nutzen
  • Werde ich wahrscheinlich nutzen
  • Werde ich ganz sicher nutzen
Wiederverwendungsabsicht 5-Punkte-Skala
  • Werde ich keinesfalls wiederverwenden
  • Werde ich wahrscheinlich nicht wiederverwenden
  • Werde ich vielleicht wiederverwenden
  • Werde ich wahrscheinlich wiederverwenden
  • Werde ich ganz sicher wiederverwenden
Empfehlungsabsicht 5-Punkte-Skala
  • Werde ich keinesfalls weiterempfehlen
  • Werde ich wahrscheinlich nicht weiterempfehlen
  • Werde ich vielleicht weiterempfehlen
  • Werde ich wahrscheinlich weiterempfehlen
  • Werde ich ganz sicher weiterempfehlen
Nützlichkeit
Nützlichkeit (nützlich-nutzlos 5-Punkte-Skala
  • Ausgesprochen nutzlos
  • Nutzlos
  • Eher nutzlos
  • Weder noch
  • Eher nützlich
  • Nützlich
  • Ausgesprochen nützlich
Glaubwürdigkeit
Glaubwürdigkeit (glaubwürdig-unglaubwürdig) 5-Punkte-Skala
  • Unglaubwürdig
  • Eher unglaubwürdig
  • Unsicher
  • Eher glaubwürdig
  • Glaubwürdig
Schwierigkeit
Schwierigkeit (Einfach-Schwierig) 7-Punkte-Skala
  • Ausgesprochen schwierig
  • Schwierig
  • Eher schwierig
  • Weder noch
  • Eher einfach
  • Einfach
  • Augesprochen einfach
Effizienz
Effizienz 7-Punkte Skala
  • Ausgesprochen ineffektiv
  • Ineffektiv
  • Eher ineffektiv
  • Weder effektiv noch ineffektiv
  • Eher effektiv
  • Effektiv
  • Ausgesprochen Effektiv
Effizienz 5-Punkte Skala
  • Muss dringend verbesset werden
  • Braucht Entwicklung
  • Keine bedeutende Stärke oder Schwäche
  • Eine ernsthafte Stärke
  • In höchstem Maße entwickelt
Effizienz/Geschwindigkeit 5-Punkte Skala
  • Ausgesprochen langsam
  • Langsam
  • Eher langsam
  • Weder noch
  • Eher schnell
  • Schnell
  • Ausgesprochen schnell
Selbstvergleich
Selbstvergleich 5-Punkte-Skala
  • Überhaupt nicht wie ich
  • Nicht wie ich
  • Teils wie ich
  • Schon sehr wie ich
  • Genau wie ich
Selbstvergleich 7-Punkte-Skala
  • Überhaupt nicht wie ich
  • Nicht wie ich
  • Nicht sehr wie ich
  • Weder noch
  • Teils wie ich
  • Wie ich
  • Genau wie ich
Selbstvergleich 5-Punkte-Skala
  • Beschreibt meine Gefühle definitiv nicht
  • Beschreibt meine Gefühle überwiegend nicht
  • Beschreibt meine Gefühle zum Teil
  • Bechreibt überwiegend meine Gefühle
  • Beschreibt genau meine Gefühle

 

Datum: 09.04.2025
Autor: Dr. Paul Marx

 

Das könnte Sie auch interessieren: