Benutzerdefinierte Systemmeldungen
Über Benutzerdefinierte Systemmeldungen
Wenn Probanden mit Ihrer Umfrage interagieren, werden ihnen in bestimmten Fällen Systemmeldungen angezeigt. Dazu gehören Fehlermeldungen bei nicht oder falsch beantworteten Fragen, eine zusätzliche Dankeschön-Seite am Ende der Umfrage, Meldung beim Aufruf einer inaktiven oder abgeschlossenen Umfrage, Passwortabfrage und Meldung beim Neustart der Umfrage im Kiosk-Modus.
Die Texte von Systemmeldungen können Sie auf im Reiter «Systemmeldungen» der Ansicht «Einstellungen der Umfrage» anpassen:
Fehlermeldungen anpassen
Fehlermeldungen werden angezeigt, wenn Probanden eine oder mehrere Fragen auf einer Fragebogenseite nicht oder falsch beantwortet haben.
Sie können folgende Fehlermeldungen anpassen:
Typ der Fehlermeldung | Bedingung der Anzeige |
---|---|
Fragetyp: Alle | |
Fehlertext im Seitenkopf | Auf der Fragebogenseite gibt es einen oder mehrere Fehler. |
Obligatorische Frage nicht beantwortet | Als «obligatorisch» oder «erwünscht» Markierte Frage wurde nicht beantwortet. |
Fragetyp: Mehrfache Auswahl | |
Mindestanzahl gewählter Alternativen zu gering (mehrfache Auswahl) | Es wurden weniger Alternativen ausgewählt, als die Einstellung der Frage “Mindestanzahl von Antworten” fordert. |
Maximale Anzahl gewählter Alternativen überschritten (mehrfache Auswahl) | Es wurden mehr Alternativen ausgewählt, als die Einstellung der Frage “Maximale Anzahl von Antworten” fordert. |
Fragetyp: Alle, Textfeld (z.B. «Sonstiges») aktiviert | |
Eintrag im gewählten Textfeld erforderlich | Die Alternative mit dem zusätzlichen Texteingabefeld wurde ausgewählt, jedoch wurde kein Text in das dazugehörige Eingabefeld eingegeben. |
Texteintrag in nicht gewählter Antwortalternative | Die Alternative mit dem zusätzlichen Texteingabefeld wurde nicht ausgewählt, jedoch wurde in das dazugehörige Eingabefeld Text eingegeben. |
Fragetyp: Mehrere Zeilen (Essay) | |
Mindestanzahl von Zeichen zu gering (Essay) | In das Eingabefeld wurden weniger Zeichen eingegeben, als die Einstellung dieser Frage «Minimum Zeichen» fordert. |
Maximale Anzahl von Zeichen überschritten (Essay) | In das Eingabefeld wurden mehr Zeichen eingegeben, als die Einstellung dieser Frage «Maximum Zeichen» fordert. |
Fragetyp: Texteingabe, Format: Zahl | |
Falsches Zahlenformat | Die Eingabe entspricht nicht dem numerischen Format, d.h. es wurde Text statt Zahl eingegeben. |
Zahl zu klein | Die eingegebene Zahl ist kleiner, als die Einstellung «Minimal zulässiger Wert» dieser Frage fordert. |
Zahl zu groß | Die eingegebene Zahl ist größer, als die Einstellung «Maximal zulässiger Wert» dieser Frage fordert. |
Beschränkung von Nachkommastellen | Die eingegebene Zahl hat mehr Nachkommastellen, als die Einstellung «Anzahl von Nachkommastellen» dieser Frage fordert. |
Fragetyp: Texteingabe, Format: Passwort | |
Passwortlänge zu kurz | Die Anzahl von eingegebenen Zeichen, ist kleiner als die Einstellung dieser Frage «Minimale Passwortlänge» der Frage fordert. |
Fragetyp: Texteingabe, Format: Datum | |
Falsches Datumsformat | Die Eingabe entspricht nicht dem Datumsformat, d.h. es wurde kein gültiges Datum eingegeben. |
Eingegebenes Datum zu früh | Das eingegebene Datum liegt früher als die Einstellung «Von Datum (nicht früher als)» dieser Frage fordert. |
Eingegebenes Datum zu spät | Das eingegebene Datum liegt später als die Einstellung «Bis Datum (nicht später als)» dieser Frage fordert. |
Fragetyp: Texteingabe, Format: Webadresse (URL) | |
Falsches URL-Format | Die Eingabe in ist keine gültige Webadresse. |
Fragetyp: Texteingabe, Format: E-Mail-Adresse | |
Falsches E-Mail-Format | Die Eingabe ist keine gültige E-Mail-Adresse. |
Fragetyp: Texteingabe, Format: Eingabemuster (regex) | |
Eingabe passt nicht zum Pattern (regex) | Die Eingabe passt nicht auf den in der Einstellung «Eingabemuster (regex)» eingegebenen regulären Ausdruck. |
Fragetyp: Konstantsumme | |
Erforderliche Summe nicht erreicht (Konstantsumme) | Die Eingaben in die Eingabefelder ergeben aufsummiert nicht die in den Einstellungen der Frage bestimmten Summe. |
Fragetyp: Upload | |
Datei zu groß (Upload) | Der Proband versucht eine Datei hochzuladen, die größer ist, als die maximal zulässige Dateigröße. |
PDF erforderlich (Upload) | Die Frage erfordert das Hochladen eines PDF-Dokuments. Stattdessen wird ein Dokument mit einem anderen Dateiformat hochgeladen. |
Textdokument erforderlich (Upload) | Die Frage erfordert das Hochladen eines Text-Dokuments. Stattdessen wird ein Dokument mit einem anderen Dateiformat hochgeladen. |
Grafikdatei erforderlich (Upload) | Die Frage erfordert das Hochladen einer Grafik-Datei. Stattdessen wird ein Dokument mit einem anderen Dateiformat hochgeladen. |
Tabelle erforderlich (Upload) | Die Frage erfordert das Hochladen einer Tabellen-Datei. Stattdessen wird ein Dokument mit einem anderen Dateiformat hochgeladen. |
Hochladen fehlgeschlagen (Upload) | Die Datei konnte aufgrund von einem unbekannten Fehler nicht hochgeladen werden. |
Fehlermeldungen können Sie anpassen, indem Sie auf den Button „Texte bearbeiten“ (1) in der Zeile „Benutzerdefinierte Fehlermeldungen“ klicken.
Daraufhin öffnet sich ein Dialog, in dem Sie die Texte einzelner Fehlermeldungen bearbeiten können.
Hinweis: Sie können die Texte aller Fehlermeldungen formatieren, indem Sie die entsprechenden Buttons des Format-Panel im oberen Teil des Dialogs anklicken.
![]()
Hinweis: Die angepassten Texte der Fehlermeldungen können Sie jederzeit auf den Standardtext zurücksetzten. Dafür klicken Sie auf dem Button «Zurücksetzten»
am Ende der Zeile der Fehlermeldung, die Sie zurücksetzten möchten.
Platzhalter in Fehlermeldungen
Einige Fehlermeldungen enthalten Platzhalter – die in geschweiften Klammern eingeschlossenen Zeichenketten (z.B. {min} oder {max}). Bei der Generierung von Fehlermeldungen werden Platzhalter durch die Werte jeweiliger Variablen ersetzt, um den Probanden über die Nuancen seines Fehlers besser zu informieren. Z.B. kann mit Hilfe eines Platzhalters dem Probanden die genaue Anzahl von auszuwählenden Alternativen einer Mehrfachauswahlfrage oder die Anzahl von einzugebenden Zeichen beim Essay angezeigt werden.
Bei der Anpassung von Fehlermeldungen können Sie folgende Platzhalter verwenden, um Ihren Probanden zu helfen, den Fehler besser zu verstehen:
Platzhalter | Bedeutung | Fehlermeldungen, in denen der Platzhalter darf verwendet werden |
---|---|---|
Fragetyp: Mehrfache Auswahl | ||
{min} | Minimale Anzahl von auszuwählenden Alternativen |
|
{max} | Maximale Anzahl von auszuwählenden Alternativen | |
Fragetyp: Mehrere Zeilen (Essay) | ||
{min-chars} | Minimale Anzahl von in das Eingabefeld einzugebenden Zeichen |
|
{max-chars} | Maximale Anzahl von in das Eingabefeld einzugebenden Zeichen | |
{char-count} | Anzahl von aktuell in das Eingabefeld | |
Fragetyp: Texteingabe, Format: Zahl | ||
{min} | Minimal zulässiger Wert der Eingabe |
|
{max} | Maximal zulässiger Wert der Eingabe | |
{num} | Maximale Anzahl von erlaubten Nachkommastellen |
|
Fragetyp: Texteingabe, Format: Passwort | ||
{min} | Minimal zulässige Länge des Passworts |
|
Fragetyp: Texteingabe, Format: Datum | ||
{min-date} | Das frühmöglichste erlaubte Datum |
|
{max-date} | Das spätmöglichste erlaubte Datum | |
Fragetyp: Konstantsumme | ||
{sum} | Summe der in Frage aufzuteilende Punkte |
|
Fragetyp: Upload | ||
{max-size} | Maximal zulässige Dateigröße |
|
Weitere Einstellungen: Benutzerdefinierte Systemmeldungen
In diesem Bereich können Sie auch weitere Systemnachrichten individuell anpassen, die Ihren Probanden in bestimmten Situationen angezeigt werden.
Dazu gehören unter anderem:
- Nachricht bei inaktiver Umfrage
Wird angezeigt, wenn Probanden versuchen, auf eine nicht aktive Umfrage zuzugreifen – z. B. wenn diese noch nicht gestartet oder bereits abgeschlossen ist. - Opt-Out-Nachricht
Text auf der Seite, die erscheint, wenn ein Proband auf dem Link “abbestellen” in einer Einladungs- oder Erinnerungsmail klickt.
Sie können diese Nachricht anpassen, um z. B. weitere Informationen oder Kontaktmöglichkeiten bereitzustellen. - Bestätigung des erfolgreichen Opt-Outs
Die Bestätigung, dass der Opt-Out erfolgreich war, kann ebenfalls mit einem eigenen Text versehen werden.
Tipp:
Individuelle Systemmeldungen sorgen für ein einheitliches Look & Feel und helfen, Irritationen bei den Probanden zu vermeiden – insbesondere, wenn Sie in der Umfrage ein bestimmtes Wording oder einen professionellen Stil pflegen.