Double-Opt-In

In diesem Artikel:

Über Double-Opt-In

Die Einstellungen zum Double-Opt-In helfen dabei, die Einwilligung zur Kontaktaufnahme von Probanden rechtskonform einzuholen und das Verfahren zu automatisieren.

Nach dem Ausfüllen der Umfrage wird an die angegebene E-Mail-Adresse eine Bestätigungs-E-Mail versendet. Erst wenn der Proband auf den enthaltenen Link klickt, wird die Einwilligung wirksam. Die E-Mail-Adresse des Befragten wird in einer Kontaktliste gespeichert, die Sie später herunterladen und für die Kontaktaufnahme verwenden können.

Sie können außerdem angeben, ob weitere Antworten aus dem Fragebogen ebenfalls in der Kontaktliste gespeichert werden sollen – z. B. Name und Vorname sowie ggf. Antworten auf weitere Fragen, die für Sie wichtig sein könnten.

Hintergrund:
Nach Artikel 7 der DSGVO müssen Sie nachweisen können, dass die Einwilligung zur Kontaktaufnahme tatsächlich vom Probanden stammt. Das Double-Opt-In-Verfahren stellt sicher, dass die E-Mail-Adresse nicht von Dritten missbräuchlich eingetragen wurde.

Double-Opt-In aktivieren

Um das Verfahren zu nutzen, benötigen Sie im Fragebogen mindestens eine Frage des Typs „E-Mail-Adresse“. Die Bestätigungs-E-Mail wird an die dort eingegebene Adresse gesendet.

 

So richten Sie die Frage ein:

Double-Opt-In Voraussetzung

Fügen Sie eine offene Frage ein, klicken Sie auf das Symbol Antworttyp ändern (1) und wählen Sie E-Mail-Adresse (2) aus der Liste aus.

 

So aktivieren Sie das Double-Opt-In-Verfahren:

Öffnen Sie die Ansicht „Einstellungen der Umfrage“ und wechseln Sie zum Reiter „Double-Opt-In“.

Double-Opt-In Einstellungen

  1. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Double-Opt-In“.
  2. Wählen Sie eine Kontaktliste aus oder erstellen Sie eine neue, in der E-Mail-Adressen und Bestätigungen gespeichert werden.
  3. Weisen Sie die E-Mail-Frage dem Feld *E-Mail-Adresse zu.

Optional können Sie weitere Felder wie Vorname oder Name hinzufügen und den entsprechenden Fragen im Fragebogen zuordnen.

 

Weitere Antworten in die Kontaktliste einschließen

Unterhalb der E-Mail-Adresse können Sie weitere Fragen aus dem Fragebogen zuweisen, deren Inhalte ebenfalls in der Kontaktliste gespeichert werden sollen – z. B. Vorname (4), Nachname (5) oder andere für die spätere Kommunikation relevante Informationen.

Klicken Sie dazu auf „+ Feld hinzufügen“ (6) und wählen Sie dann die entsprechende Frage aus dem Fragebogen aus.

 

Texte und Bestätigungs-E-Mail anpassen

In diesem Abschnitt können Sie die Inhalte der Bestätigungs-E-Mail sowie der Meldungen anpassen, die Probanden nach der Bestätigung oder einem Opt-Out angezeigt werden (7):

  • Bestätigungs-E-Mail bearbeiten: Legen Sie den Text der E-Mail fest, die nach der Umfrage versendet wird.
  • Nachricht „Opt-in erfolgreich“: Meldung, die nach dem Klick auf den Bestätigungslink erscheint.
  • Opt-Out-Seite: Nachricht für Probanden, die der Kontaktaufnahme widersprechen möchten.
  • Bestätigung Opt-Out: Meldung nach erfolgreicher Abmeldung von der Kontaktaufnahme.

Tipp:
Eine freundliche, verständliche Sprache in der Bestätigungs-E-Mail erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Probanden den Link auch tatsächlich anklicken.