Google Looker Studio
In diesem Artikel:
- Über Integration von QUESTIONSTAR mit Google Looker Studio
- Google Looker Studio mit QUESTIONSTAR verbinden
- Verbindung aufheben
Über die Integration von QUESTIONSTAR mit Google Looker Studio
Die Integration von QUESTIONSTAR mit Google Looker Studio ermöglicht es Ihnen, Ihre Umfragedaten nahtlos in ansprechende, interaktive Dashboards und Berichte zu überführen. Looker Studio (ehemals Google Data Studio) ist ein kostenloses Google-Tool zur Datenvisualisierung, mit dem Sie individuelle Auswertungen erstellen, automatisieren und mit anderen teilen können – ganz ohne Programmierkenntnisse.
Durch die Verbindung mit QUESTIONSTAR können Sie:
- Ihre Umfragedaten in Echtzeit analysieren und visualisieren
- Berichte für unterschiedliche Zielgruppen aufbereiten
- Daten aus mehreren Umfragen oder Datenquellen kombinieren
- Ergebnisse automatisch aktualisieren lassen
Ob für interne Reportings, Kundenpräsentationen oder Forschungsauswertungen – Looker Studio bietet Ihnen eine leistungsstarke und flexible Plattform zur Darstellung Ihrer Befragungsergebnisse. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie die Verbindung zwischen QUESTIONSTAR und Google Looker Studio einrichten.
Google Looker Studio mit QUESTIONSTAR verbinden
Voraussetzungen
Damit Sie Ihre Umfragedaten aus QUESTIONSTAR in Google Looker Studio analysieren und visualisieren können, muss zunächst eine einmalige Verbindung zwischen beiden Tools hergestellt werden.
Dazu benötigen Sie:
- Einen aktiven QUESTIONSTAR-Account mit mindestens einer veröffentlichten Umfrage,
- Einen Google-Account, mit dem Sie auf Looker Studio zugreifen können,
- Und den speziellen QUESTIONSTAR-Datenconnector für Google Looker Studio.
So stellen Sie die Verbindung zwischen Google Looker Studio und QUESTIONSTAR her:
- Neuen Bericht erstellen:
Öffnen Sie Google Looker Studio, klicken Sie auf „Erstellen“ und wählen Sie „Leerer Bericht“.
- Datenquelle auswählen:
Im Fenster „Daten zum Bericht hinzufügen“ geben Sie im Suchfeld „QUESTIONSTAR“ ein. - QUESTIONSTAR survey data auswählen:
Wählen Sie den Connector „QUESTIONSTAR survey data“ aus - und klicken Sie auf „Autorisieren“, um Looker Studio Zugriff auf Ihre Daten zu geben.
- Google-Konto wählen:
Melden Sie sich mit dem Google-Konto an, das Sie für Looker Studio verwenden. - Zugriff erlauben:
Stimmen Sie zu, dass QUESTIONSTAR Zugriff auf Ihr Google-Konto erhält, um die Datenverbindung herzustellen.
- QUESTIONSTAR-Zugriff bestätigen:
Es öffnet sich eine QUESTIONSTAR-Anmeldeseite. Melden Sie sich mit Ihrem QUESTIONSTAR-Konto an und erlauben Sie den Zugriff auf Ihre Umfragedaten.
- Umfrage auswählen:
Nach erfolgreicher Verbindung sehen Sie eine Liste Ihrer Umfragen. Wählen Sie die Umfrage aus, deren Daten Sie analysieren möchten, und klicken Sie auf „Hinzufügen“.
- Zum Bericht hinzufügen:
Bestätigen Sie die Abfrage mit „Zum Bericht hinzufügen“.
Fertig! Ihre QUESTIONSTAR-Daten stehen Ihnen jetzt in Google Looker Studio zur Auswertung, Visualisierung und zum Teilen zur Verfügung. ✅
Hinweis:
Diesen Verbindungsprozess müssen Sie nur einmalig durchlaufen. Beim nächsten Mal können Sie die Daten Ihrer Umfragen direkt in Google Looker Studio hinzufügen – ohne erneut den gesamten Autorisierungsprozess durchlaufen zu müssen.
Tipp:
Eine umfassende Anleitung zur Nutzung von Google Looker Studio finden Sie in der offiziellen Dokumentation:
https://cloud.google.com/looker/docs/studio
Verbindung aufheben
Sie können die Verbindung zwischen QUESTIONSTAR und Google Looker Studio jederzeit trennen. Nach dem Trennen findet kein Datenaustausch mehr zwischen den beiden Systemen statt.
So gehen Sie vor:
- Klicken Sie in Ihrem QUESTIONSTAR-Konto oben rechts auf Ihren Namen.
- Wählen Sie im Dropdown-Menü den Punkt „Integrationen“ aus.
- Klicken Sie im linken Menü auf „Apps und Webseiten“.
- Klicken Sie neben „Google Looker Studio“ auf „Zugriffsrechte aufheben“.
- Bestätigen Sie Ihre Auswahl im daraufhin angezeigten Dialogfenster.