Erkennung von wiederkehrenden Probanden

In diesem Artikel:

Warum ist die Wiedererkennung wichtig?

Damit die Funktionen „Unterbrechen und Fortsetzen der Ausfüllung ermöglichen“ sowie „Mehrfaches Ausfüllen verhindern“ zuverlässig funktionieren, muss QUESTIONSTAR wiederkehrende Probanden erkennen können. Hierfür kommen zwei Mechanismen zum Einsatz:

  • Individualisierte Links
  • Cookies

Beim Einsatz individualisierter Links wird eine pseudonymisierte Identifikationsnummer (ID) direkt in den Umfragelink eingebettet. Anhand dieser ID kann QUESTIONSTAR jeden Probanden eindeutig erkennen – unabhängig vom verwendeten Gerät oder Browser.

Beim erneuten Öffnen eines solchen Links wird die Ausfüllsession zuverlässig wiedererkannt. Die Probanden können also ihre Umfrage nahtlos fortsetzen oder daran gehindert werden, sie mehrfach auszufüllen.

Wichtig:
Da die ID direkt im Link enthalten ist, darf der Link nicht an andere Personen weitergegeben werden. Andernfalls würde der Empfänger nicht eine eigene neue Ausfüllsession starten, sondern die bereits begonnene Session des Absenders fortsetzen.

Die individualisierten Links werden im Abschnitt „Persönliche Links“ in der Ansicht „Umfrage versenden“ generiert. Wenn der integrierte Mailer für die Einladung genutzt wird, werden die Links automatisch erstellt und in die E-Mails eingefügt (siehe Abschnitt „Umfragen versenden“).

Die Identifikationsparameter in den Links werden zufällig generiert, sodass sie keine Rückschlüsse auf personenbezogene Daten zulassen. Bei aktivierter Einstellung „IDs anonymisieren“ ist die Verknüpfung zwischen Proband und Antwort technisch ausgeschlossen.

2. Cookies

Wenn die Teilnahme über einen öffentlichen Umfragelink erfolgt, kann keine individuelle ID übergeben werden. In diesem Fall speichert QUESTIONSTAR beim erstmaligen Aufruf der Umfrage ein Cookie im Browser des Probanden – also eine kleine Textdatei mit einem zufällig generierten, eindeutigen Identifikator.

Dieser Identifikator ist anonym, da er keinerlei persönliche Informationen enthält.

Beim erneuten Aufruf des Fragebogens fragt QUESTIONSTAR, ob das Cookie noch vorhanden ist:

  • Cookie vorhanden: Sofern die Einstellung “Unterbrechen und Fortsetzten der Ausfüllung ermöglichen” aktiviert ist, wird die begonnene Ausfüllsession automatisch wiederhergestellt.
  • Cookie nicht vorhanden: Die Session kann nicht erkannt werden, und der Fragebogen startet von vorn bzw. eine neue Session beginnt.

Hinweis:
Die Wiedererkennung per Cookie funktioniert nur im selben Browser auf demselben Gerät, auf dem die ursprüngliche Session begonnen wurde. Wird der Browser-Cache geleert, ein anderer Browser verwendet oder eine private Browsersitzung genutzt, kann das Cookie nicht gelesen werden – und die Session wird nicht fortgesetzt.

Welche Methode ist wann sinnvoll?

  • Individualisierte Links eignen sich besonders für nicht-anonyme Befragungen, bei denen es wichtig ist, Probanden eindeutig zu identifizieren – z. B. für personalisierte Einladungen, Nachverfolgung oder gezielte Erinnerungen. Sie ermöglichen eine hohe Zuverlässigkeit bei der Wiedererkennung, unabhängig vom Gerät oder Browser.
  • Cookies sind die richtige Wahl für anonyme Umfragen mit öffentlichem Zugang, bei denen keine personenbezogenen Daten verarbeitet werden sollen. Sie erlauben ein Wiedererkennen, solange das Cookie vorhanden ist – allerdings nur auf demselben Gerät und im selben Browser.

Sofern die Umfrage nicht über einen individuellen Link aufgerufen wurde, schaltet QUESTIONSTAR automatisch in den Cookie-Wiedererkennungsmodus um.