Ansicht “Umfrage bearbeiten”
Über die Ansicht „Umfrage bearbeiten“
In der Ansicht „Umfrage bearbeiten“ gestalten Sie den eigentlichen Fragebogen. Hier erstellen und formulieren Sie Ihre Fragen, ordnen sie auf einzelnen Seiten an und legen die jeweiligen Eigenschaften fest.
Darüber hinaus konfigurieren Sie in dieser Ansicht alle logischen Abläufe Ihres Fragebogens – darunter: Anzeigelogik, Verzweigungslogik, Schleifen, A/B-Tests und Scorings.
Kurzum: Alles, was Inhalt, Struktur und Logik Ihrer Umfrage betrifft, wird in dieser Ansicht eingerichtet und bearbeitet.
Aufbau der Ansicht „Umfrage bearbeiten“
Die Bearbeitungsansicht ist in mehrere klar voneinander abgegrenzte Bereiche gegliedert, die Ihnen helfen, effizient an Ihrem Fragebogen zu arbeiten:
-
Arbeitsbereich (Mitte)
Hier erstellen und bearbeiten Sie den eigentlichen Inhalt Ihres Fragebogens. Sie sehen alle enthaltenen Seiten und Fragen, können neue hinzufügen oder nicht mehr benötigte Elemente entfernen. Fragen lassen sich – ähnlich wie in einem Texteditor – direkt bearbeiten, verschieben, kopieren oder löschen. -
Panel der Eigenschaften (rechte Seitenleiste)
In diesem Bereich konfigurieren Sie die Eigenschaften des aktuell ausgewählten Elements – also entweder einer einzelnen Frage oder der gesamten Seite. Je nach Auswahl erscheinen hier passende Einstellungsmöglichkeiten. Außerdem können Sie an dieser Stelle den Fragetyp ändern.Weitere Details zu den jeweiligen Optionen finden Sie in den entsprechenden Hilfeartikeln.
-
Navigator (linke Seitenleiste)
Der Navigator zeigt Ihnen die Struktur Ihres Fragebogens auf einen Blick – inklusive Seiten und Fragen. Per Klick können Sie schnell zu einer beliebigen Seite oder Frage springen, ohne scrollen zu müssen. Die integrierte Suchfunktion erleichtert zusätzlich die Navigation bei umfangreichen Fragebögen. -
Menüleiste (oben)
Über die Menüleiste haben Sie jederzeit Zugriff auf alle zentralen Arbeitsschritte Ihrer Umfrage – z. B. den Wechsel zu den Ansichten „Aussehen anpassen“, „Umfrage versenden“ oder „Ergebnisse auswerten“.Weitere Funktionen der Menüleiste sind in diesem Artikel beschrieben.
Navigationspanel
Der Navigator auf der linken Seite hilft Ihnen, sich schnell und effizient in der Struktur Ihres Fragebogens zu orientieren.
Folgende Funktionen stehen Ihnen hier zur Verfügung:
-
Fragen und Seiten suchen:
Geben Sie ein Stichwort oder einen Teil einer Formulierung in das Suchfeld ein – z. B. ein Wort aus dem Fragetext, aus einer Antwortalternative oder der Seitenbeschreibung. Die Liste wird automatisch gefiltert und zeigt nur die passenden Elemente an. -
Alle Seiten auf- oder zuklappen:
Mit einem Klick auf den Button rechts neben dem Suchfeld können Sie alle Seiten gleichzeitig auf- oder zuklappen – besonders praktisch bei umfangreichen Fragebögen. -
Aktuell ausgewählte Frage sehen:
Die aktuell im Arbeitsbereich ausgewählte Frage wird im Navigator automatisch hervorgehoben. So erkennen Sie jederzeit, welche Frage Sie gerade bearbeiten – auch dann, wenn sie im Arbeitsbereich durch Scrollen außerhalb des sichtbaren Bereichs liegt. -
Position des Arbeitsbereichs in der Struktur des Fragebogens sehen:
Ein farbiger Balken am rechten Rand des Navigators zeigt an, welchen Abschnitt des Fragebogens Sie aktuell im Arbeitsbereich sehen. So behalten Sie auch bei langen Fragebögen die Orientierung. -
Fragen und Seiten per Drag-and-Drop verschieben:
Sie können Fragen und Seiten direkt in der Struktur des Navigators per Drag-and-Drop an eine neue Position verschieben. -
Elemente aus dem Arbeitsbereich verschieben:
Ziehen Sie Fragen oder Seiten direkt aus dem Arbeitsbereich an die gewünschte Position im Navigator. So können Sie die Reihenfolge Ihrer Inhalte flexibel und intuitiv anpassen. -
Elemente per Schaltfläche verschieben:
Alternativ können Sie die Auf- und Abwärtspfeile im Hilfsmenü der jeweiligen Frage oder Seite nutzen, um einzelne Elemente gezielt nach oben oder unten zu verschieben – ohne Drag-and-Drop.