Eigenschaften der Seite

 

Im rechten Panel der Eigenschaften können Sie zentrale Einstellungen für die jeweils ausgewählte Seite Ihres Fragebogens konfigurieren. Diese Einstellungen beeinflussen unter anderem das Verhalten, die Logik und das Layout der Fragen auf der Seite.

Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick über die verfügbaren Funktionen (siehe Nummerierung im Screenshot):

Eigenschaften der Seite

  1. Seiteneigenschaften aufrufen:
    Um die Seiteneigenschaften im rechten Panel anzuzeigen, klicken Sie auf das Zahnradsymbol „Einstellungen der Seite anzeigen“ am oberen rechten Rand der jeweiligen Seite.
  2. Als vollständig markieren:
    Standardmäßig werden die Datensätze von Teilnehmenden erst beim Verlassen der letzten Fragebogenseite als „vollständig“ markiert. Nur diese werden bei der Datenanalyse und in Ergebnisberichten berücksichtigt.
    Oft – und methodologisch korrekt – wird der Fragebogen so strukturiert, dass zunächst die forschungsrelevanten Fragen gestellt werden und nachfolgend ergänzende, optionale Fragen. In solchen Fällen empfiehlt es sich, auf der letzten für die Forschung relevanten Seite den Schalter „Als vollständig markieren“ zu aktivieren. Die Datensätze werden dann bereits beim Verlassen dieser Seite als vollständig gewertet – unabhängig davon, ob nachfolgende Seiten beantwortet wurden.
  3. Fragebogen beenden:
    Wenn Sie Verzweigungslogik (Filterführung) nutzen, kann der Fragebogen mehrere mögliche Endpunkte haben. Um den Fragebogen an einer bestimmten Stelle gezielt zu beenden, aktivieren Sie auf der entsprechenden Seite den Schalter „Fragebogen beenden“. Teilnehmende sehen dann keine weiteren Seiten.
  4. Zufallsreihenfolge von Fragen:
    Aktiviert eine zufällige Anordnung der Fragen auf der aktuellen Seite. Diese Funktion eignet sich besonders zur Vermeidung von Reihenfolgeeffekten.
    → Weitere Infos: Zufällige Reihenfolge von Fragen
  5. Zufällige Anzahl von Fragen:
    Ermöglicht es, eine definierte Anzahl zufällig ausgewählter Fragen aus dem vorhandenen Pool auf der Seite anzuzeigen.
    → Weitere Infos: Zufallsauswahl von Fragen
  6. Anzeigelogik hinzufügen:
    Steuert die Sichtbarkeit der Seite dynamisch – etwa basierend auf vorhergehenden Antworten oder anderen Bedingungen.
    → Weitere Infos: Anzeigelogik
  7. Verzweigungslogik hinzufügen:
    Aktiviert beim Verlassen der aktuellen Seite eine gezielte Weiterleitung zu einer anderen Seite im Fragebogen – zum Beispiel, um einen für die jeweilige Person nicht relevanten Fragezweig zu überspringen.
    → Weitere Infos: Verzweigungslogik
  8. Schleife starten:
    Startet eine Schleife (Loop) – eine Funktion, mit der Sie eine oder mehrere Seiten mehrfach für bestimmte Elemente (z. B. Produkte oder Dienstleistungen) durchlaufen lassen können.
    → Weitere Infos: Schleifen
  9. Antwortpflicht für alle Fragen dieser Seite:
    Legt fest, ob alle Fragen auf dieser Seite verpflichtend beantwortet werden müssen.
    → Diese Einstellung gilt seitenweit, kann jedoch für einzelne Fragen individuell überschrieben werden.
  10. Seite kopieren:
    Erstellt eine identische Kopie der aktuellen Seite mitsamt aller enthaltenen Fragen.
    → Die Kopie wird direkt im Anschluss eingefügt.
  11. Seite löschen:
    Entfernt die aktuelle Seite aus dem Fragebogen – inklusive aller darauf befindlichen Inhalte.

Zusätzliche hinweise

  1. Seitentitel bearbeiten:
    Klicken Sie im Arbeitsbereich auf den Seitentitel, um ihn zu bearbeiten. Der Seitentitel dient der besseren Orientierung im Editor und wird auch im Navigator angezeigt.
    → Hinweis: Dieser Titel wird Teilnehmenden im Fragebogen nicht angezeigt.

    Tipp: Wenn Sie einen Seitentitel im Fragebogen selbst anzeigen möchten, fügen Sie am Anfang der Seite einen Info-Block hinzu und geben dort den gewünschten Titel ein.

  2. Seitensymbole im Navigator:
    Im Navigator erkennen Sie besondere Eigenschaften von Seiten – etwa „vollständig markieren“ oder „Fragebogen beenden“ – anhand spezieller Symbole. Diese spiegeln die aktivierten Einstellungen im Eigenschaftenpanel wider.