Fragetyp Datei-Upload

 

Über den Fragetyp Datei-Upload

Mit dem Fragetyp Datei-Upload können Teilnehmende Dateien direkt im Fragebogen hochladen. Dies eignet sich für zahlreiche Einsatzszenarien – etwa zum Hochladen von Dokumenten, Fotos oder eingescannten Formularen. Auf Mobilgeräten ist zusätzlich ein direkter Kamera-Upload möglich. So lassen sich z. B. Bilder von Zählerständen, Schadensdokumentationen oder handschriftlich unterschriebenen Einwilligungserklärungen unkompliziert erfassen.

 

Einstellungen des Datei-Upload-Felds

Einstellungen des Fragetyps Datei-Upload

Im Eigenschaften-Panel können Sie zahlreiche Parameter für die Upload-Frage festlegen:

  1. Minimum Dateien
    Legt fest, wie viele Dateien die Teilnehmenden mindestens hochladen müssen. Diese Einstellung ist z. B. sinnvoll, wenn der Upload verpflichtend ist – etwa bei Bewerbungsformularen, wo ein Lebenslauf zwingend erforderlich ist.
  2. Maximum Dateien
    Begrenzen Sie die maximale Anzahl der hochladbaren Dateien. Wenn das Feld leer bleibt, können beliebig viele Dateien hochgeladen werden.
  3. Maximale Dateigröße
    Wählen Sie aus voreingestellten Größen (z. B. 5, 20 oder 100 MB). Dateien, die größer sind, werden abgewiesen.
  4. Erlaubte Dateiformate
    Hier können Sie den Upload gezielt auf bestimmte Formate beschränken (z. B. .jpg, .png). Wenn das Feld leer bleibt, sind alle Dateitypen erlaubt. Wird ein nicht zugelassenes Format hochgeladen, wird es automatisch abgelehnt.
  5. Große Bilder skalieren (empfohlen)
    Diese Funktion ist standardmäßig aktiviert. Sie sorgt dafür, dass hochauflösende Bilder automatisch verkleinert werden – ideal, um Speicherplatz zu sparen und die Performance beim Export zu verbessern. Besonders bei mobilen Uploads von Fotos ist das empfehlenswert.

 

Beispiel einer Upload-Frage

Damit Sie sich den Fragetyp besser vorstellen können, sehen Sie hier eine typische Datei-Upload-Frage. Die Teilnehmenden können die Dateien per Drag-and-Drop in den markierten Bereich ziehen oder per Klick gezielt auswählen. Diese Art der Erhebung ist besonders nutzerfreundlich und flexibel einsetzbar.

Beispiel-Vorschau in einem neuen Fenster öffnen