Fragetyp Einfache Auswahl
- Über den Fragetyp Einfache Auswahl
- Varianten des Fragetypus
- Fragetypspezifische Einstellungen
- Einstellungen der Antwortalternativen
Über den Fragetyp Einfache Auswahl
Die einfache Auswahl ist einer der am häufigsten verwendeten Fragetypen. Er erlaubt den Teilnehmenden, eine einzige Antwort aus mehreren Optionen auszuwählen. Sie eignet sich besonders gut für klassische Single-Choice-Fragen wie z. B.:
- Ihr letzter Bildungsabschluss?
- Was ist Ihr Geschlecht?
- Auf welchem Weg haben Sie von unserem Angebot erfahren?
- Welche Altersgruppe gehören Sie an?
- Wie zufrieden sind Sie mit …?
- Welche der folgenden Aussagen trifft am ehesten auf Sie zu?
- …
Die einfache Auswahl bietet insgesamt fünf Varianten, die sich im Layout der Antwortoptionen unterscheiden. Dies ermöglicht eine flexible Gestaltung – je nach Inhalt, Zielgruppe oder Platzbedarf im Fragebogen.
Varianten des Fragetypus
Die konkreten Varianten des Fragetypus „Einfache Auswahl“ können Sie über den Reiter „Fragetyp“ im rechten Eigenschaften-Panel auswählen oder jederzeit nachträglich ändern.
👉 Weitere Infos: Fragetyp nachträglich ändern
Vertikal, Kontrollkästchen links
Die Antwortoptionen werden untereinander dargestellt, wobei die Auswahlpunkte (Radiobuttons) links vom Text stehen.
Dies ist die Standarddarstellung und eignet sich für die meisten klassischen Single-Choice-Fragen.
Vorschau in einem neuen Fenster öffnen
Vertikal, Kontrollkästchen rechts
Wie bei der Variante oben – allerdings befinden sich die Auswahlpunkte rechts vom Text. Diese Darstellung eignet sich besonders:
- Bei sehr kurzen Antworttexten wie „Ja“, „Nein“, „Weiß nicht“ – der Fokus liegt stärker auf dem Text.
- Bei langen Antworttexten oder mehrzeiligen Beschriftungen – optisch angenehmer, da der Text links bündig bleibt.
- Für eine barriereärmere Darstellung auf Mobilgeräten.
Vorschau in einem neuen Fenster öffnen
Horizontal
Die Antwortoptionen werden nebeneinander in einer Zeile dargestellt. Diese Variante eignet sich vor allem für kurze Skalenbeschriftungen wie z. B. Zahlen von 1 bis 5.
Sie ist besonders platzsparend und wirkt visuell kompakt.
In den Eigenschaften kann zusätzlich eine Beschriftung der Skalenpole eingeblendet werden (z. B. „sehr unzufrieden“ – „sehr zufrieden“).
Vorschau in einem neuen Fenster öffnen
Zeilen
Die Antwortoptionen werden zeilenweise dargestellt – d. h. Beschriftung rechts neben dem Radiobutton.
Anders als bei der horizontalen Variante werden lange Listen automatisch in mehrere Zeilen umgebrochen.
Diese Variante ist besonders praktisch auf Mobilgeräten, da sie wenig vertikalen Platz beansprucht und gleichzeitig eine klare Darstellung gewährleistet.
Vorschau in einem neuen Fenster öffnen
Spalten
Die Antwortoptionen werden auf mehrere Spalten verteilt – ideal bei sehr vielen Auswahlmöglichkeiten.
Die Anzahl der Spalten können Sie in den Eigenschaften der Frage individuell festlegen.
Vorschau in einem neuen Fenster öffnen
Fragetypspezifische Einstellungen
Die verfügbaren Einstellungen variieren leicht je nach gewähltem Layout. Grundsätzlich können bei allen Varianten folgende Einstellungen vorgenommen werden:
- Zufallsreihenfolge der Antwortoptionen
Aktivieren oder deaktivieren Sie die zufällige Anordnung der Antwortoptionen, um Antworttendenzen aufgrund der Position zu vermeiden.
→ Weitere Infos: Zufällige Reihenfolge - Felder-Präfix / Felder-Postfix
Hier können Sie optional einen Text angeben, der vor oder nach jeder Antwortoption angezeigt wird – z. B. „ca.“, Währungssymbole oder Maßeinheiten. - Anzeigemodus
Die Darstellung der Auswahlkästchen (z. B. klassische Radio-Buttons oder moderne Auswahl-Buttons) wird grundsätzlich in den Layouteinstellungen der Umfrage festgelegt.
Sie können diese Darstellung jedoch für einzelne Fragen gezielt überschreiben – über die Einstellung im Eigenschaften-Panel der jeweiligen Frage.
Zusätzliche Einstellungen je nach Layout-Variante
-
Skalenlabels anzeigen (nur bei horizontalem Layout)
Bei der horizontalen Darstellung kann eine zusätzliche Beschriftung der Skalenpole eingeblendet werden – z. B. „Sehr unzufrieden“ und „Sehr zufrieden“ bei einer 1–5-Skala.
Hinweis: Verwenden Sie diese Labels sparsam. In der Regel reicht die Beschriftung der beiden Skalenenden aus. Versuchen Sie nicht, jeden Skalenpunkt individuell zu beschriften – das kann schnell unübersichtlich wirken.
Anzahl der Spalten (nur bei Spalten-Layout)
Bei der Spaltenvariante können Sie festlegen, in wie viele Spalten die Antwortoptionen aufgeteilt werden sollen – z. B. 2, 3 oder 4 Spalten, je nach Länge der Liste und verfügbarem Platz.Einstellungen der Antwortalternativen
Jede Antwortalternative kann über das Zahnrad-Symbol im Hilfsmenü der jeweiligen Alternative individuell konfiguriert werden.
👉 Weitere Infos: Hilfsmenü für Alternativen
Folgende Einstellungen stehen zur Verfügung:
- Element hervorheben
Fügt der Antwortoption eine farbige Hintergrundmarkierung hinzu – z. B. um eine besonders wichtige Auswahl visuell hervorzuheben. - Standardmäßig aktiviert
Markiert diese Antwortoption beim Öffnen des Fragebogens bereits als vorausgewählt. Dies kann hilfreich sein, wenn eine typische oder erwartete Auswahl vorliegt (z. B. „Keine Angabe“ oder „Ja“ bei Voreinstellungen). - Wert (Code)
Antwortoptionen werden automatisch durchnummeriert (1, 2, 3 …). Das ist in den meisten Fällen ausreichend.
Manuell kann ein eigener Wert vergeben werden, z. B.:- Wenn die Antwortoptionen messbare Werte repräsentieren (z. B. „10 €“, „25 m²“, „100 kg“)
- Wenn bei nominalen Antworten bestimmte Textwerte gespeichert werden sollen (z. B. „grün“, „gelb“, „rot“)
- Präfix- und Postfix-Text
Standardmäßig können Präfixe oder Postfixe für alle Antwortoptionen zentral in den Fragetyp-Eigenschaften definiert werden.
Wenn jedoch nur bestimmte Alternativen einen solchen Zusatztext erhalten sollen (z. B. nur bei einer Einheit wie „Minuten“ oder „Personen“), kann dies hier individuell eingestellt werden. - Textfeld hinzufügen
Ergänzt die Antwortoption um ein zusätzliches Freitextfeld – ideal für „Sonstiges“-Antworten, bei denen die Teilnehmenden eigene Angaben machen können. - Antwort auf „Sonstiges“ obligatorisch
Wenn diese Option aktiviert ist, muss das Freitextfeld ausgefüllt werden, sobald die entsprechende Antwort ausgewählt wurde.
Deaktivieren Sie diese Option, wenn Sie erlauben möchten, dass Teilnehmende auch ohne Textantwort „Sonstiges“ auswählen dürfen. - Textfeld-Platzhaltertext
Ein Hinweistext, der im Freitextfeld erscheint, solange es leer ist – z. B. „Bitte eingeben“ oder „z. B. Minuten“.
Dieser Text dient nur der Orientierung und wird nicht gespeichert.