Fragetyp Formular
- Über den Fragetyp Formular
- Einstellungen der Frage und Eingabefelder, Wertetypen
- Beispiel einer Formularfrage
Über den Fragetyp Formular
Der Fragetyp Formular ermöglicht es Ihnen, mehrere Eingabefelder übersichtlich in einer strukturierten Zeile-nach-Zeile-Darstellung darzustellen – ideal für Situationen, in denen mehrere Informationen kompakt abgefragt werden sollen.
So lassen sich z. B. personenbezogene Angaben (wie Name, Adresse, Kontaktdaten) oder strukturiert zusammengehörige Angaben (z. B. Messwerte, Termine oder Kennzahlen) auf einen Blick erfassen.
Beispiele:
- Persönliche Kontaktdaten (Name, E-Mail, Telefonnummer, Geburtsdatum)
- Angaben zur Verfügbarkeit (Datum, Uhrzeit, Ort)
- Produktspezifikationen (Gewicht, Farbe, Seriennummer)
Einstellungen der Frage und Eingabefelder, Wertetypen
Die Einstellungen der Formularfrage und ihrer einzelnen Eingabefelder stimmen weitgehend mit denen des Fragetypus „Eine Zeile“ überein.
👉 Weitere Infos finden Sie im entsprechenden Artikel:
Fragetyp Eine Zeile
Direkt zu den relevanten Abschnitten:
Zur Übersicht – unterstützte Wertetypen des Fragetypus „Formular“:
- Text – Freie Eingabe ohne Einschränkungen (Standard)
- Zahl – Nur numerische Eingabe möglich
- Telefonnummer – Eingabe einer gültigen Telefonnummer
- Passwort – Verschleierte Eingabe, z. B. für Logins
- Datum (Kalender) – Auswahl über Kalender-Widget
- Zeit – Eingabe bzw. Auswahl einer Uhrzeit
- Web-Adresse (URL) – z. B. https://www.example.com
- E-Mail-Adresse – z. B. name@mail.de
- Kartennummer – Nur Ziffern erlaubt, andere Zeichen werden automatisch entfernt
- Pattern (Regex) – Benutzerdefinierte Validierung mit regulären Ausdrücken, z. B. für Postleitzahlen, Kennzeichen, IBAN etc.
Beispiel einer Formularfrage
Nachfolgend sehen Sie ein typisches Beispiel für eine Formularfrage, die zur Abfrage von Kontaktdaten und zeitlicher Erreichbarkeit genutzt wird.
Vorschau im neuen Fenster öffnen