Fragetyp Unterschrift
- Über den Fragetyp Unterschrift
- Einstellungen des Fragetypen Unterschrift
- Beispiel für eine Unterschrift-Frage
Über den Fragetyp Unterschrift
Mit dem Fragetyp „Unterschrift“ können Teilnehmende direkt im Fragebogen ein Freihandfeld nutzen – entweder zur Eingabe ihrer Unterschrift oder für einfache, grobe Zeichnungen. Dieser Fragetyp eignet sich z. B. für folgende Einsatzszenarien:
- Unterschrift zur Einverständniserklärung (z. B. bei medizinischen Studien oder Datenschutzformularen)
- Bestätigung durch Betreuungspersonen oder Lehrkräfte (z. B. bei Tests, Praktika oder Abgaben)
- Freihandskizzen oder Markierungen (z. B. zur Einzeichnung in einem Bild, z. B. bei Schmerzlokalisation, Defekterfassung oder Produktideen)
- Kritzelecke für kreative Inputs
Hinweis: Die Eingabe erfolgt per Maus, Touchpad oder auf mobilen Geräten direkt per Finger oder Stylus.
Einstellungen des Fragetypen Unterschrift
- Hintergrundbild
Sie können ein beliebiges Bild als Hintergrund einfügen – etwa ein Formular, eine leere Unterschriftenzeile oder eine Körpergrafik. Klicken Sie dazu auf „Aus Bibliothek wählen“, um ein Bild aus Ihrer Medienbibliothek hochzuladen oder auszuwählen. - Bild entfernen
Mit einem Klick auf das „X“ löschen Sie das aktuell verwendete Hintergrundbild. - Farbe des Stiftes
Wählen Sie hier die Farbe, mit der gezeichnet oder unterschrieben werden soll. Die Auswahl kann frei angepasst werden, z. B. Schwarz für Unterschriften oder Rot/Blau für Markierungen.
Beispiel für eine Unterschrift-Frage
Der Fragetyp Unterschrift eignet sich überall dort, wo eine persönliche Bestätigung oder visuelle Eingabe erforderlich ist – sei es für formale Zustimmung, Teilnahmebestätigung oder kreative Anwendungen. Nachfolgend sehen Sie ein typisches Beispiel für den Einsatz dieses Fragetypus.
Beispiel-Vorschau in einem neuen Fenster öffnen